Unsere Materialien für Lehrkräfte
Unser umfangreiches Buch zur Rechtschreibung ist nicht nur eine umfassende Informationsquelle, sondern auch Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung und Nachschlagewerk.

Das Buch ist im renommierten Pädagogik-Fachverlag Schneider Verlag Hohengehren erschienen.
Seit dem 1.11.20 ist es unter der ISBN: 978-3-8340-2072-7 für 26€ im Handel erhältlich. Es kann auch direkt bei uns bestellt/erworben werden. Eine E-Book Version wird es nicht geben.
Weitere Materialien

Wörterlisten
Wer den Kaufbeleg des Buchs an mail@silbensofa.de schickt, erhält dieses Heft kostenfrei per pdf.

Deutschunterricht
Unsere Module
Downloads
Die Inhalte unseres Buchs und unserer Hefte:
- Praxis-Fachbuch für den kompetenten Rechtschreibunterricht
- EXTRA zum Praxis-Fachbuch - INHALT
- Phänomene der deutschen Rechtschreibung - INHALT
- Deutschunterricht in Klasse 1 und 2 (ab 2021 erhältlich), daraus:
- Phonomimische Zeichen
Weitere Downloads einzelner Seiten stehen auf Lehrermarktplatz zur Verfügung.
Links
Video:
Alle Erklärvideos stehen in der Regel auch bei Lehrermarktplatz zur Verfügung. Dort gibt es zu jedem Video zusätzliche Infos.
1. Bene erklärt die Silbe - Teil 1 / Selbstlaut -> Passt gut zu Modul 2, gute Vorbereitung für Modul 3 und 4
2. Bene erklärt die Silbe - Teil 2 / Aufbau der Silbe -> Passt gut zu Modul 2, gute Vorbereitung für Modul 3 und 4
3. Bene erklärt die Silbe - Teil 3 / Silbensofa - Aufbau der Silbe -> Passt gut zu Modul 2, gute Vorbereitung für Modul 3 und 4
4. Das deutsche Grundwort - Teil 1 / lang gesprochener 1. Selbstlaut -> Passt gut zu Modul 3
5. Das deutsche Grundwort - Teil 2 / kurz gesprochener 1. Selbstlaut -> Passt gut zu Modul 4
6. Das deutsche Grundwort - Teil 3 / Zweisilber - Einsilber -> Passt gut zu Modul 10
7. Das deutsche Grundwort - Teil 4 / Endungen en er el -> Passt gut zu den Modulen 6, 7, 8
8. Rechtschreibstrategien - Verlängern -> Passt gut zu Modul 11
9. Doppelkonsonanz -> Passt gut zu den Modulen 12-14
10. SCH -> Passt gut als Vorbereitung zu Modul 9 und 15
11. CH -> Passt gut zu Modul 9 und als Vorbereitung zu Modul 15
11. CK -> Passt gut zu Modul 15
Weitere "Erklärvideos" sind in Vorbereitung.
Literatur (Links auf kostenfreie Literatur, keine Gewähr!):
Brandelik, K. (2014): Sprachrhythmische Fähigkeiten im Schriftspracherwerb, Dissertation, Uni Tübingen - https://publikationen.uni-tuebingen.de/xmlui/bitstream/handle/10900/54297/Dissertation_K.Brandelik.pdf?sequence=1
Bredel, U., Fuhrhop, N., Noack, C. (2011): Wie Kinder lesen und schreiben lernen, Francke Verlag
Corvacho del Toro, I. (2013): Fachwissen von Grundschullehrkräften, Dissertation, Uni Bamberg - https://www.opus-bayern.de/uni-bamberg
Hochstadt, C., Krafft, A., Olsen, R. (2013): Deutschdidaktik, A. Francke UTB 4023 – 2015: 2. überarbeitete und ergänzte Auflage
Hrsg. HH, IfBQ (2018): Handreichung Schnabel, unter Mitwirkung der Uni HH, Bangel, M. und Müller, A. - https://www.hamburg-schnabel.de/index.php?id_page=104
sowie Bangel u.a.: Wir lernen Lesen - vom Wort zum Satz zum Text, Rohr Verlag
Meyer, A. (2016): Lese-Rechtschreibstörungen, utb
Müller, A. (2017): Rechtschreiben lernen, Klett/Kallmeyer 2. Aufl.
Rautenberg, I. u.a. (2016): Syntaxbasierte Didaktik der Großschreibung ab Klasse 2, Mildenberger Verlag
Röber-Siekmeyer, C. (1999): Ein anderer Weg zur Groß- und Kleinschreibung, Klett-Verlag
Thelen, T. (2002, Dissertation 2010): Schrift ist berechenbar - http://tobiasthelen.de/uploads/Wissenschaft/thelen_2002_schrift_ist_berechenbar.pdf
Thomé, G. (2011): ABC und andere Irrtümer über Orthografie, isb-Fachverlag (3. Auflage 2014) - Leseprobe: www.isb-oldenburg.de/pdf/lprob_abc.pdf
Weitere Literaturempfehlungen mit vielen Links gibt es in unserem Buch (s. Lehrermaterialien).